Bürgergemeinschaft
Altenbach

einfach.direkt.


Mehr Info:
(24.06.24 im Ludwigstal)

Zugang für "Mitmacher":
Passwort vergessen?

WER?

Was wir 2018 in Schriesheim als BgS begonnen haben, können wir nun endlich auch in Altenbach anbieten. Wir sind keine Partei und wollen auch keine werden, aber wir wollen SIE im Ortschaftsrat vertreten.

WOZU?

Bei uns treffen SIE die Entscheidungen – wenn SIE wollen. Genauer: Die Mehrheit der Bürger entscheidet themenbezogen, wie unsere Vertreter im Gemeinderat abstimmen.

WARUM?

Wir wollen, dass sich unsere stark personen- und parteibezogene Politik in Richtung einer mehr bürger- und themenorientierten Politik entwickelt.

WIE?

Wir bieten Ihnen zwei Wege, damit wir erfahren können, was IHNEN wichtig ist:
  1. Unsere Treffen mit Ihnen:
    Persönliche Gespräche, gegenseitiges Informieren und respektvoller Austausch.
  2. Auf www.bg-altenbach.de können Sie jederzeit Ihre Meinung zu den aktuellen Themen abgeben und auch eigene neue Themen eingeben. Wir versprechen Ihnen, dass wir im Gemeinderat unsere so ermittelten Mehrheiten vertreten.

Bürgergemeinschaft
Altenbach

einfach.direkt.

Mehr Info:
(24.06.24 im Ludwigstal)

Zugang für "Mitmacher":
Passwort vergessen?

WER?

Was wir 2018 in Schriesheim als BgS begonnen haben, können wir nun endlich auch in Altenbach anbieten. Wir sind keine Partei und wollen auch keine werden, aber wir wollen SIE im Ortschaftsrat vertreten.

WOZU?

Bei uns treffen SIE die Entscheidungen – wenn SIE wollen. Genauer: Die Mehrheit der Bürger entscheidet themenbezogen, wie unsere Vertreter im Gemeinderat abstimmen.

WARUM?

Wir wollen, dass sich unsere stark personen- und parteibezogene Politik in Richtung einer mehr bürger- und themenorientierten Politik entwickelt.

WIE?

Wir bieten Ihnen zwei Wege, damit wir erfahren können, was IHNEN wichtig ist:
  1. Unsere Treffen mit Ihnen:
    Persönliche Gespräche, gegenseitiges Informieren und respektvoller Austausch.
  2. Auf www.bg-altenbach.de können Sie jederzeit Ihre Meinung zu den aktuellen Themen abgeben und auch eigene neue Themen eingeben. Wir versprechen Ihnen, dass wir im Gemeinderat unsere so ermittelten Mehrheiten vertreten.

Bürgergemeinschaft
Altenbach

einfach.direkt.

Mehr Info:

Zugang für "Mitmacher":
Passwort vergessen?

WER?


Was wir 2018 in Schriesheim als BgS begonnen haben, können wir nun endlich auch in Altenbach anbieten. Wir sind keine Partei und wollen auch keine werden, aber wir wollen SIE im Ortschaftsrat vertreten.

WOZU?

Bei uns treffen SIE die Entscheidungen – wenn SIE wollen. Genauer: Die Mehrheit der Bürger entscheidet themenbezogen, wie unsere Vertreter im Gemeinderat abstimmen.

WARUM?

Wir wollen, dass sich unsere stark personen- und parteibezogene Politik in Richtung einer mehr bürger- und themenorientierten Politik entwickelt.

WIE?

Wir bieten Ihnen zwei Wege, damit wir erfahren können, was IHNEN wichtig ist:
  1. Unsere Treffen mit Ihnen:
    Persönliche Gespräche, gegenseitiges Informieren und respektvoller Austausch.
  2. Auf www.bg-altenbach.de können Sie jederzeit Ihre Meinung zu den aktuellen Themen abgeben und auch eigene neue Themen eingeben. Wir versprechen Ihnen, dass wir im Gemeinderat unsere so ermittelten Mehrheiten vertreten.









.

Bürgergemeinschaft Altenbach

einfach.direkt.

Zugang für "Mitmacher":
Passwort vergessen?

WER?

Was wir 2018 in Schriesheim als BgS begonnen haben, können wir nun endlich auch in Altenbach anbieten. Wir sind keine Partei und wollen auch keine werden, aber wir wollen SIE im Ortschaftsrat vertreten.

WOZU?

Bei uns treffen SIE die Entscheidungen – wenn SIE wollen. Genauer: Die Mehrheit der Bürger entscheidet themenbezogen, wie unsere Vertreter im Gemeinderat abstimmen.

WARUM?

Wir wollen, dass sich unsere stark personen- und parteibezogene Politik in Richtung einer mehr bürger- und themenorientierten Politik entwickelt.

WIE?

Wir bieten Ihnen zwei Wege, damit wir erfahren können, was IHNEN wichtig ist:
  1. Unsere Treffen mit Ihnen:
    Persönliche Gespräche, gegenseitiges Informieren und respektvoller Austausch.
  2. Auf www.bg-altenbach.de können Sie jederzeit Ihre Meinung zu den aktuellen Themen abgeben und auch eigene neue Themen eingeben. Wir versprechen Ihnen, dass wir im Gemeinderat unsere so ermittelten Mehrheiten vertreten.

Ein Kurzinterview mit unserem Vertreter im Ortschaftsrat:

Stefan Bernauer

Stefan Bernauer

Was motiviert Dich uns im Ortschaftsrat zu vertreten?

Ich bin im Ortschaftsrat, weil ich jedem Bürger die Möglichkeit geben möchte sich am demokratischen Entscheidungsprozess zu beteiligen. Bürgerwille und Sachkunde ist bei etwa 1900 Einwohnern in hohem Maße vorhanden. Wir können diese Sachkunde nur nutzen und aktivieren, wenn wir möglichst einfache Möglichkeiten finden, wie die interessierten und gut informierten Bürger sich einbringen können. Diese grundlegende Idee der Demokratie möchte ich voran treiben.

Wenn sich alle Bürger beteiligen können, setzt sich dann nicht die Meinung der "Ahnungslosen" durch?

Das wäre nur der Fall, wenn alle Bürger sich bei allen Themen beteiligen müssten. Beteiligung ist aber in der Demokratie grundsätzlich eine freiwillige Sache. Es sind so viele Entscheidungen zu treffen, dass niemand bei allem Experte sein kann. Jeder Bürger trifft also eine Auswahl gemäß seinen Interessen.
Wo unser Interesse und unsere Betroffenheit liegt, informieren wir uns auch.
Bei jedem Thema gibt es also eine Hand voll anderer Bürger, die sich interessieren und/oder betroffen sind. Für diese Bürger will die BgA ein Treffpunkt sein.
Sie informieren sich gegenseitig und bilden sich so eine gut informierte Meinung. Die Mehrheit dieser Bürger soll bei einem Thema entscheiden.

Es geht in der Demokratie also nicht darum die Ahnungslosen entscheiden zu lassen, sondern darum, bei jedem Thema die besten Entscheider zusammen zu bringen und sich nach deren Mehrheit zu richten.
Bisher wählen wir alle 5 Jahre 10 Personen, die bei allen Themen gut informierte Entscheidungen für alle Altenbacher treffen sollen. Damit ist jeder Mensch überfordert. Die 10 Ortschaftsräte haben meist noch Beruf und Familie zu stemmen. Glauben Sie wirklich, dass das die beste Lösung für all unsere unterschiedlichen Probleme ist?
Die BgA glaubt das nicht und ich auch nicht.
Öffnen wir uns, für eine konsequente Bürgerbeteiligung, dann bringen wir viel mehr Sachverstand in die Diskussion. Das ist die Haltung der BgA.
Diese Idee möchte ich einbringen, damit wir unsere Demokratie vor Ort weiterentwickeln und bessere Entscheidungen treffen können.

Wenn mehr Bürger mitreden, gibt es doch nur noch mehr Streit, oder?

Das hängt davon ab, wie man das organisiert. Setzen sich einfach 20 Altenbacher unvorbereitet in einen Raum, dann ist viel Streit wahrscheinlich.
Ich habe jedoch seit Jahren und in sehr unterschiedlichen Gruppen die Erfahrung gesammelt, dass es auch anders geht:
Diskussionen muss man vorbereiten. Wir sammeln Argumente schon im Vorfeld - zB. bei unseren Treffen und auf unserer Homepage. Alle Karten zum jeweiligen Thema kommen erst mal auf den Tisch.
Argumente werden ausgetauscht und sachlich abgewogen.
Dafür gibt es viele bewährte Methoden. Wer sich damit noch nie befasst hat und nur die Vorgehensweise im Ortschaftsrat kennt, der wird auch nie erfahren, dass man es besser machen kann.
Ich möchte im Ortschaftsrat, bei unseren Treffen und auf unserer Homepage daran mitarbeiten, dass sich das ändert.